Wie ihr seht ist das
altbewährte Team Weber&Weber wieder zu Fortbildungen unterwegs. Diesmal
bummeln sie über die Reisemesse in Dresden. Hier hat auch der Spreewald als
Traum in Grün einen attraktiven Stand aufgebaut, der auf großes Interesse
stößt.
www.eurocamp-Spreewaldtor.de
Montag, 30. Januar 2017
Sonntag, 29. Januar 2017
Sonnenstunden in Deutschland
Kennt ihr diese
Statistik? Da prollen die Freiburger immer mit ihrem warmen Wetter und die
Inseln Fehmarn und Rügen behaupten von sich, echte Sonneninseln zu sein. Alles
Quatsch! Diese Statistik beweist eindeutig, dass wir hier in Brandenburg die
meisten Sonnenstunden haben, und in der Niederlausitz legen wir sogar noch eins
drauf. 1735 Sonnenstunden im Jahr ist echt eine Ansage. Da kommen auch die Bayern
und Mecklenburger nicht mit. Kein Wunder, dass Udo Hartwichs Weintrauben auf
dem Weinberg so prall und rot sind!
Wir können uns also wieder auf eine tolle Badesaison freuen!
Donnerstag, 26. Januar 2017
Wir werden Paketshop
Und wieder gibt es eine
Neuigkeit: Ab dem 1.4. wird hier in unserem Shop auch ein Paketshop eröffnet. Genau
genommen bedeutet es, dass ihr hier in unserem Laden Briefmarken kaufen und Päckchen
und Pakete auf den Weg bringen könnt. Allerdings sind wir nur für die einfachen
Fälle zuständig. Solltet ihr für euren Cousin ein Paket per Luftpost nach
Honolulu aufgeben wollen oder eurem Onkel in der Wedemark ein aufwändiges
großes Expresspaket zuschicken wollen, müsst ihr euch in die BHG bemühen. Die
sind auch für die Fälle außerhalb der Norm zuständig.
Für uns hat dieser Paketshop einige Vorteile. Viele Dauercamper haben sich ihre
Pakete zum Campingplatz schicken lassen. Dabei waren wir immer ein bisschen in der Bredouille,
denn wer das Paket annimmt (also wir), haftet auch, wenn die Ware nicht in
Ordnung ist. Das hat zwar niemand von den Dauercampern eingeklagt, aber so sind
wir wenigstens jetzt auf der sicheren Seite. Das Paket kommt jetzt hier im
Paketshop an und kann von euch ganz persönlich begutachtet werden.
Dienstag, 24. Januar 2017
4,4 Sterne bei Campinginfo
Was die Sterne in den
Campingführern betrifft, so haben wir immer noch gegen Altlasten zu kämpfen. In
früheren Zeiten, als der Platz völlig runtergefahren war, bewerteten einige
Campingführer den Platz mit nur einem Stern. Von diesem schlechten Image
wegzukommen, ist schwerer als ein Sani zu renovieren, denn bis sich eine Jury mit
ihren Bewertungsböden erneut über den Platz geschoben hat, vergeht ein halbes
Jahrhundert. Nur das Campingportal Camping-Info lebt von der Bewertung der
Gäste. Darum starteten wir im vergangenen Jahr eine große Kampagne: „Bewerte
uns bei Campinginfo und trink dabei einen kostenfreien Kaffee“, hieß das Motto.
Die Idee kam bei den Gästen gut an, obwohl viele Gäste auf den Kaffee
verzichteten und uns lieber in aller Ruhe von zu Hause bewerteten. 42 Rückmeldungen
gab es bis jetzt und abzüglich der Altlasten waren alle positiv. Das brachte
uns nun in der Gesamtwertung 4,4 Sterne ein. Und wenn ihr mal einen Blick auf
das Foto des Campingführers und damit auch auf die Konkurrenz werft, sind wir sogar
mit dem Tropical Island auf einem Level.
Wir freuen uns riesig und sind mächtig stolz – und vor allem danken wir allen,
die sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten.
Samstag, 21. Januar 2017
Wasser sucht sich seinen Weg
Immer wieder gab es im
Sani 3 Probleme mit den Fliesen, die an einigen Stellen sehr locker saßen und
schon bei einer leichten Berührung von der Wand kamen. Es war nicht zu
übersehen, dass die Wand dahinter Feuchtigkeitsschäden aufwies. Nachdem alle
Fliesen entfernt waren, begann die Suche nach dem Leck. In der Wand aber fand
es sich nicht. Also ging die Suche weiter. Die Duschwannen wurden entfernt und endlich
wurden wir fündig. An einigen Stellen hatte sich das Wasser durch die Leitung
gefressen und hatte offenbar schon seit einigen Jahren Böden und Wände berieselt.
Nun sieht erst mal alles ziemlich schrecklich aus. Ein Trockner ist aufgestellt
und wird mehrere Wochen brauchen, um die Räume zu trocknen. Danach kann es dann
nur besser werden.
Donnerstag, 19. Januar 2017
Thomas auf der Campingmesse
Es zeugt schon von
echtem Engagement, wenn man seinen freien Tag dazu benutzt, zur großen Campingmesse
CMT nach Stuttgart zu fahren. Aber Thomas ist in jedem Jahr hier – und der
Urlaub beginnt für ihn, wenn er in Berlin Tegel in den Flieger nach Stuttgart steigt.
Auch in diesem Jahr präsentiert sich ihm eine große und vielseitige Messe. Während sich die Technik nicht sonderlich verändert hat, zeigen dagegen die Wohnwagen ein echtes Facelifting – sie sind moderner, individueller und gemütlicher geworden.
Auch in diesem Jahr präsentiert sich ihm eine große und vielseitige Messe. Während sich die Technik nicht sonderlich verändert hat, zeigen dagegen die Wohnwagen ein echtes Facelifting – sie sind moderner, individueller und gemütlicher geworden.
Auf der Suche nach den Präsentationen aus der Region überkommt Thomas der große
Frust. Noch nicht einmal das Land Brandenburg ist vertreten – geschweige denn
der Spreewald. Überhaupt glänzen die neuen Bundesländer in erster Linie durch
Abwesenheit. Dafür aber sind andere Länder auch außerhalb Europas mit ihren
Campingplätzen auf dem Vormarsch. Die USA, Neuseeland oder Australien bieten
komfortable Möglichkeiten an, ihr Land per Wohnmobil zu bereisen und werben für
ihre modernen Campingplätze.
Insgesamt wurden Campingmöglichkeiten auf fünf Kontinenten vorgestellt.
Insgesamt wurden Campingmöglichkeiten auf fünf Kontinenten vorgestellt.
Dienstag, 17. Januar 2017
Fortbildung
Der Winter bringt nicht
nur Rückschnitt, Bauen und Sanieren mit sich, es ist auch die Zeit der
Fortbildungen. Wir haben eine neue Buchungssoftware angeschafft und sitzen nun
zu einer innerbetrieblichen Fortbildung zusammen, um sie uns anzuschauen. Die
Software verspricht viele Vereinfachungen, und wir freuen uns darauf, in der
nächsten Zeit damit arbeiten zu können.
Sonntag, 15. Januar 2017
Lifemusik im Musikclub Gröditsch
Es spielen drei tolle Lifebands: Das Akkusik.Rock.Duo, die Band Zeitlos und die Gruppe Kalle. Alle spielen mit Herzblut und sorgen für tolle Stimmung. Unglaublich, dass der Eintritt auch noch kostenlos ist.
Donnerstag, 12. Januar 2017
Die Wand ist nackig
Und weiter geht es mit
der Renovierung von Sani 3. Leider ist es bei Renovierungsarbeiten immer so,
dass es täglich schlimmer und schlimmer aussieht. Jetzt aber ist der Punkt „total
schlimm“ erreicht – und nun kann es nur noch besser werden. Florian ist, wie
man sieht, jedenfalls guter Dinge.
Dienstag, 10. Januar 2017
Artikel in der Lausitzer Rundschau
Nun ist auch der
Artikel von Ingrid Hoberg über das Eurocamp in der Lausitzer Rundschau
erschienen. Er ist gut geschrieben und enthält sowohl einen informativen
Rückblick, als auch einen aufschlussreichen Ausblick auf die neue Saison. Wer
ihn lesen möchte, kann ihn hier nachlesen.
An Frau Hoberg einen herzlichen Dank für die Mühe.
Sonntag, 8. Januar 2017
Gesellschafterversammlung 2017
Das neue Jahr startet
natürlich wieder mit einer Versammlung der Gesellschafter. Zunächst zogen wir
Bilanz. Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Viele Camper haben den
Weg zu uns in den Spreewald gefunden und haben ihre Ferien auf dem Eurocamp
verbracht. Dabei konnten wir einmal die Zahl der Belegungen zum Vorjahr hin
verdoppeln, besonders aber gelang es uns, die Aufenthaltsdauer der
Übernachtungen deutlich zu steigern, was einfach zeigte, dass sich die Gäste
bei uns wohl fühlten. Spitzenreiter war ein niederländisches Ehepaar, das 42
Tage bei uns blieb. Sie sagten, sie seien tiefen-erholt, weil es bei uns so
ruhig gewesen wäre.
Thema der
Gesellschafterversammlung war natürlich auch der Kauf der Safarizelte. Wir
planten die Inneneinrichtung, steckten den Platz ab und besprachen den Aufbau. Außerdem
wurden die Sanierungsmaßnahmen besprochen. Das Sani 3, der Strand, die Tipis
und die Veränderung des Marktplatzes wurden detailliert geplant.
Darüber hinaus wurden für die kommende Saison wieder ein paar schöne Events geplant. Und für die nächste Zeit steht eine Fortbildung in das neue Computersystem auf dem Programm.
Darüber hinaus wurden für die kommende Saison wieder ein paar schöne Events geplant. Und für die nächste Zeit steht eine Fortbildung in das neue Computersystem auf dem Programm.
Freitag, 6. Januar 2017
Jobs – Jobs – Jobs – Jobs – Jobs
Und wieder suchen wir
Mitarbeiter für die kommende Saison:
- eine
Reinigungsfachkraft auf Vollzeit- oder Teilzeitbasis, ganz wie es passt.
- eine Servicekraft für das Restaurant als Vollzeit- oder Teilzeitkraft oder auch auf Stundenbasis.
- eine Servicekraft für das Restaurant als Vollzeit- oder Teilzeitkraft oder auch auf Stundenbasis.
Bitte meldet euch, wir bieten euch ein nettes Team und helfen bei der
Einarbeitung.
Mittwoch, 4. Januar 2017
Die Lausitzer Rundschau zu Besuch
„Wie ist die Saison gelaufen?
Was gibt es Neues bei Ihnen?“
Mit diesen Worten meldet sich die Lausitzer Rundschau auf dem Eurocamp. Und
dann macht sich die Redakteurin Ingrid Homann ganz persönlich auf den Weg von
Cottbus nach Groß Leuthen. Sie nimmt sich viel Zeit, hört aufmerksam zu, fragt
nach und macht sich zahlreiche Notizen.
Wir merken erst jetzt, wie viel es zu erzählen gibt. Viel ist geschafft, viel ist geplant, und so einige Hürden gibt es auch noch zu bewältigen. Frau Hoberg ist echt beeindruckt. Jetzt freuen wir uns auf den Bericht (und ich darf ihn bestimmt an euch weitergeben).
Wir merken erst jetzt, wie viel es zu erzählen gibt. Viel ist geschafft, viel ist geplant, und so einige Hürden gibt es auch noch zu bewältigen. Frau Hoberg ist echt beeindruckt. Jetzt freuen wir uns auf den Bericht (und ich darf ihn bestimmt an euch weitergeben).
Montag, 2. Januar 2017
Silvester auf dem Eurocamp
In diesem Jahr war
Silvester richtig was los bei uns, bedenkt man mal, dass Winter ist und dazu
auch noch das Thermometer eisige Temperaturen anzeigte. Aber das Wetter war
wundervoll, sodass viele Dauercamper rausgekommen waren, und mit oder ohne Hund schöne und ruhige Spaziergänge durch die Sonne genossen.
Einige Dauercamper hatten sich die Rotunde gemietet und gemeinsam gefeiert. Sie grüßen euch und wünschen ein schönes neues 2017 - und wir grüßen natürlich auch mit einem fröhlichen Böller!
Sonntag, 1. Januar 2017
Unerschrockene Wintergäste
Wintercamping ist nur was für
die ganz Harten, denkt man ja oft. Und wenn man schon so mutig ist, den Urlaub
auf dem Campingplatz zu verbringen, braucht man wenigstens einen warmen
Wohnwagen mit Gasheizung. Dass es durchaus unerschrockener gehen kann, bewiesen
die Zwillinge Kay und Kyra Portmann aus Marl. Sie schlugen ein Zweimannzelt neben
dem Wohnwagen ihrer Eltern auf und verbrachten die Nächte in einem warmen
Schlafsack auf der Isomatte. Morgens fegten sie dann locker und gut gelaunt die
Eiskruste von der Zeltplane, die sich über Nacht gebildet hatte.
Privat sind sie oft mit den Pfadfindern unterwegs und haben sich dadurch einen unerschrockenen Umgang mit Natur und Wetter antrainiert. Respekt! Da sag noch mal jemand, dass du Jugend verweichlicht.
Privat sind sie oft mit den Pfadfindern unterwegs und haben sich dadurch einen unerschrockenen Umgang mit Natur und Wetter antrainiert. Respekt! Da sag noch mal jemand, dass du Jugend verweichlicht.
Abonnieren
Posts (Atom)