Der Grillplatz ist
immer noch nicht so wirklich fertig, aber er wächst und gedeiht und ist auf
alle Fälle schon zu benutzen. Die beiden Grills sind startklar und eine
Picknickbank ist aufgebaut. Außerdem haben wir ein kleines Kräuterbeet angelegt.
Nicht jedes Kraut gedeiht gleich gut – besonders die Petersilie schwächelt vor
sich hin – aber ihr seid herzlich eingeladen, euch zu bedienen. Auch könnt ihr
das Beet jederzeit ergänzen, wenn euch ein Kraut besonders wichtig ist.
www.eurocamp-Spreewaldtor.de
Montag, 30. Mai 2016
Sonntag, 29. Mai 2016
Countryfest auf dem Eurocamp
In diesem Jahr fand das diesjährige Countryfest –
einer alten Tradition folgend – wieder auf dem Eurocamp statt. Trapper,
Cowboys, Indianer und zahlreiche Gäste fanden sich auf dem Campingplatz ein, um
sich zum Essen, Trinken, Musikhören und Tanzen verführen zu lassen.
Samstagabend gab es Lifemusik mit dem Duo Little Rainbow. Außerdem zeigte eine Linedance-Gruppe schöne Tänze und lud zum Mitmachen ein. Sogar eine Kutsche wurde organisiert, die die Gäste zu kleinen Ausflügen animierte.
Unser fleißiges Team arbeitete bis spät in die Nacht.
Donnerstag, 26. Mai 2016
Wir werden wieder Eco-Campingplatz
Wenn man das Glück
hat, einen Campingplatz zu übernehmen, der von Wald, Feldern und Wasser umgeben
in einer wunderschönen Landschaft liegt, muss einem einfach der Erhalt dieses
Kleinods am Herzen liegen. Und so war es unser großer Wunsch, wieder
Eco-Campingplatz zu werden. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir an einer
nachhaltigen und naturverträglichen Energieeffizienz. Auch in Sachen
Mülltrennung arbeiten wir vorbildlich. Wir verwenden ökologische Reinigungsmittel,
gehen verantwortungsvoll mit dem Wasser um, haben auf LEDs umgestellt und
verwerten unseren Baumrückschnitt für den eigenen Holzschnitt. Aber auch die
Einbeziehung von Projekten aus der Gemeinde und die Unterstützung heimischer
Produkte sind für das Ecocamping-Leitbild wichtig.
Am Dienstag traf Wolfgang Pfrommer vom Ecocamping e.V. bei uns ein, um sich über unseren Campingplatz zu informieren und sich auch über die weiteren Projekte ein Bild zu machen. Es wurde ein langes und interessantes Gespräch und brachte viele gute Ideen auf den Weg.
Am Dienstag traf Wolfgang Pfrommer vom Ecocamping e.V. bei uns ein, um sich über unseren Campingplatz zu informieren und sich auch über die weiteren Projekte ein Bild zu machen. Es wurde ein langes und interessantes Gespräch und brachte viele gute Ideen auf den Weg.
Ganz persönlich muss ich euch noch einen wichtigen Aspekt weiter geben, der uns
alle interessieren wird: Ein See ist nicht besonders ökologisch, wenn er
verschilft. Schilf, so habe ich gelernt, ist die einzige Pflanze, die eine
Monokultur entwickelt und damit alle anderen artenreichen Pflanzen erstickt. So
tun wir dem See echt viel Gutes, wenn wir das Schilf im Herbst in wieder zurückschneiden!
Aber das nur so am Rand ; )) !
Mitte Juni werden wir mit der Eco-Camping-Plakette ausgezeichnet. Darüber sind wir mächtig stolz!
Mitte Juni werden wir mit der Eco-Camping-Plakette ausgezeichnet. Darüber sind wir mächtig stolz!
Montag, 23. Mai 2016
Happy birthday, Siggi!
Mit geheimnisvollen Gesichtern lässt sich eine große Gruppe von Dauercampern auf
den gemütlichen Gartenstühlen des Restaurants nieder.
Was für eine Frage. Es ist 17.00 Uhr. Das Restaurant öffnet gerade und die ersten Gäste geben ihre Bestellungen auf. Da hat Siggi Jung eigentlich überhaupt keine Zeit – zumal er zu dieser Uhrzeit noch allein bei der Arbeit ist. Doch dann erkennt Siggi die Wichtigkeit des Anliegens, und nachdem die Getränke ausgeschenkt sind, setzt er sich zu der Gruppe.
Was für eine Frage. Es ist 17.00 Uhr. Das Restaurant öffnet gerade und die ersten Gäste geben ihre Bestellungen auf. Da hat Siggi Jung eigentlich überhaupt keine Zeit – zumal er zu dieser Uhrzeit noch allein bei der Arbeit ist. Doch dann erkennt Siggi die Wichtigkeit des Anliegens, und nachdem die Getränke ausgeschenkt sind, setzt er sich zu der Gruppe.
Siggi hatte nämlich Geburtstag – einen runden sogar! Udo Hartwich hat darum ein
Gedicht vorbereitet, die anderen haben eine Karte unterschrieben. Und dann gibt
es als Geschenk das schöne Fotobuch.
Alle wollen Siggi auch noch mal sagen, wie froh sie sind, dass das Restaurant wieder in guten Händen ist und man sich endlich mal wieder in geselliger Runde zum Bier treffen kann.
Alle wollen Siggi auch noch mal sagen, wie froh sie sind, dass das Restaurant wieder in guten Händen ist und man sich endlich mal wieder in geselliger Runde zum Bier treffen kann.
Sonntag, 22. Mai 2016
Rudelgucken zur Fußball-EM
In seltsamen Posen harrt
unser Physiker-Siggi an einem dieser heißen Nachmittage auf dem Dach des
Betriebshofes aus, um eine neue Satellitenschüssel auszurichten. Der
konzentrierte Blick – das könnt ihr nicht sehen – ist auf einen Stuhl unter ihm
gerichtet, auf dem ein Monitor steht.
Am 10.6. beginnt nämlich das Eröffnungsspiel des Fußball-EM, und das wollen wir
euch natürlich nicht vorenthalten. Alle Deutschland-Spiele und alle K.O.-Spiele
werden in der Rotunde auf Großleinwand gezeigt. Anschließend habt ihr die
Möglichkeit, eure Diskussionsrunde in Siggis Restaurant fortzusetzen.
Samstag, 21. Mai 2016
Der Pokal der Jugendfeuerwehr
Diese große Kindergruppe mit 214 Teilnehmern verdeutlicht, wie aktiv die freiwillige Feuerwehr in der Kinder- und Jugendarbeit ist. Die Kinder zeigten eine hohe Motivation – und eine bemerkenswerte Disziplin.
Die Organisation war perfekt. Viele Helfer waren an Stationen abgeordnet,
andere betreuten ihre Jugendgruppen, wieder andere sorgten für Urkunden,
Medaillen und gute Verpflegung.
Auch Frau Lehmann, die Bürgermeisterin der
Märkischen Heide, war von Anfang bis Ende dabei und unterstützte die
Teilnehmer.
An den Stationen gab es verschiedene Aufgaben zu lösen. Hier zum Beispiel
mussten die Kinder aus drei Schläuchen einen Rapunzel-Zopf flechten, was ihnen
echt gut gelang.
Eine gemütliche Mittagspause sorgte für eine gute Unterbrechung – für Obst und Getränke wurde gesorgt.
Zuletzt war die Siegerehrung so richtig spannend. Jeder Teilnehmer – auch das war bemerkenswert – erhielt eine Urkunde und eine Medaille.
Und so sehen Sieger aus!
Freitag, 20. Mai 2016
Der Betriebshof wird erweitert
Vor einiger Zeit
schon ist unser Betriebshof auf die andere Seite des Campingplatzes umgezogen. Das
alte Werkstattgebäude soll in naher Zukunft zu einer Sauna, der Hof zu einem
Schwimmteich umgebaut werden.
Nach und nach finden Rasenmäher, Trecker, Hänger, das Werkzeug und die
Gartengeräte an der neuen Stelle ihren Platz. Jetzt soll auch noch das Gaslager
auf den Betriebshof umziehen. Gestern wurden darum neue stabile Gaskäfige
geliefert und gleich aufgebaut.
Natürlich ließen es sich die Camperkinder an diesem Nachmittag nicht nehmen, die Käfige in Raubtierkäfige umzufunktionieren, um als Tiger und Löwe ihre Zähne und Krallen zu zeigen…
Natürlich ließen es sich die Camperkinder an diesem Nachmittag nicht nehmen, die Käfige in Raubtierkäfige umzufunktionieren, um als Tiger und Löwe ihre Zähne und Krallen zu zeigen…
Donnerstag, 19. Mai 2016
Kreisjugendfeuerwehrpokal
Am kommenden
Wochenende gibt es wieder „Äktschen“ bei uns. Die Kreisjugendfeuerwehr
Dahme-Spreewald und die Jugendfeuerwehr Märkische Heide laden nämlich zum
Kreispokallauf rund um den Groß Leuthener See ein. Verschiedene Mannschaften
müssen an 12 Stationen ihr Können unter Beweis stellen, müssen mal
feuerwehrtechnische Probleme lösen, aber auch Sachkenntnis beweisen oder
einfach nur geschickt und schnell sein. Gestartet wird um 9.00 Uhr auf dem Eurocamp.
Diejenigen, die in den Stationen die meisten Punkte erreichen, werden
Kreispokalsieger 2016. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen!
Mittwoch, 18. Mai 2016
Raspberry Pis und andere Sahneschnittchen
Seit Monaten schon
beschäftigt sich Siggi, unser Physiker vor Ort, mit Raspberry Pis. Bis jetzt
hatte ich dabei immer an Himbeer-Muffins gedacht, und mir lief das Wasser im
Mund zusammen. Nun aber musste ich lernen, dass es sich bei diesen Teilchen um
Mikroprozessoren handelt, die nicht besonders nahrhaft sind.
Die Digitalisierung des Eurocamps schreitet in großen Schritten voran.
Zunächst hat Siggi alle möglichen Geräte mit Sensoren versehen, anschließend jede
Menge Elektronik und Raspberry Pis zusammen gelötet und zuletzt die Software für eine
zentrale Überwachung und Auswertung der Geräte entwickelt. So ist es uns möglich,
die Energie von Wasser, Strom, Gas und Sonne sinnvoll und effektiv einzusetzen.
Jetzt schickt uns die Kühltruhe eine Mail, bevor sie den Geist aufgibt, und die Dusche meldet ein Signal (und dabei handelt es sich nicht nur um das Kreischen der Warmduscher), wenn das warme Wasser ausfällt.
Kleine Spielereien bleiben natürlich nicht aus, und die machen ja all diese Elektronik-Freaks ganz besonders glücklich. So kann man per Handy vom Liegestuhl aus die Farbe der Scheinwerfer auf dem Marktplatz steuern oder ganz gechillt etwas Rockmusik über den Platz dröhnen lassen.
Jetzt schickt uns die Kühltruhe eine Mail, bevor sie den Geist aufgibt, und die Dusche meldet ein Signal (und dabei handelt es sich nicht nur um das Kreischen der Warmduscher), wenn das warme Wasser ausfällt.
Kleine Spielereien bleiben natürlich nicht aus, und die machen ja all diese Elektronik-Freaks ganz besonders glücklich. So kann man per Handy vom Liegestuhl aus die Farbe der Scheinwerfer auf dem Marktplatz steuern oder ganz gechillt etwas Rockmusik über den Platz dröhnen lassen.
Dienstag, 17. Mai 2016
Fotografen unterwegs
Für die Homepage und die Prospekte muss es natürlich professioneller sein. Also luden wir Sohn Benny ein, der mit seiner Kamera und Stativ über den Platz zog.
Vor einigen Wochen war auch ein Fotograf mit seiner Drohne bei uns, um auch mal
das Camp und den See aus der Luft zu fotografieren.
Noch sind die Fotos in der Bearbeitungsphase, aber ich hoffe, dass ihr bald so
richtig schicke Fotos zu sehen bekommt. Erst mal müsst ihr euch mit Fotos von
mir begnügen – aber die sind auch ganz lustig.
Montag, 16. Mai 2016
Acsi ist da
Henk Jager und seine
Frau Minnie sind aus den Niederlanden auf das Eurocamp gereist. Sie arbeiten für
Acsi, ein großes niederländisches Campingbewertungsportal. 10000 Campingplätze
in ganz Europa werden von 350 Inspekteuren besucht. Die Jagers bewerten etwa 30
Campingplätze. Zunächst haben sie Plätze in England, Rumänien und Ungarn
bewertet, seit diesem Jahr ist Südbrandenburg für sie als neues Gebiet dazu
gekommen.
Im Gegensatz zu manchen anderen Überprüfungsverfahren macht sich Acsi die Mühe,
jeden Platz ganz persönlich zu beurteilen. Die Jagers verbringen die
Pfingsttage bei uns. Sie überprüfen den Platz und achten bei ihrer Untersuchung
auf die Qualität der Sanis – die Sauberkeit und Hygiene ist ja immer wichtig –
aber sie haben auch einen Blick auf den Service, die Freundlichkeit und die
Modernisierungen. Besonders der Ausbau
des WiFi-Netzes erfreut sie. Außerdem sind sie freundliche Ansprechpartner für
uns und die Gäste. Leider waren über Pfingsten keine niederländischen Gäste bei
uns, aber das wird sich hoffentlich im Sommer wieder ändern. Die Jagers haben
sich trotzdem bei uns sehr wohl gefühlt, und so hoffen wir auf eine gute
Bewertungen.
Sonntag, 15. Mai 2016
Pfingsten
Zugegeben, es gibt
besseres Wetter – aber so schlimm wie angekündigt wurde es dann doch nicht.
Der Platz war gut gefüllt. Pfingsten sind ja immer viele Gruppen auf Tour, die
schon seit Jahren kommen und ihr eigenes Programm machen.
Aber auch wir hatten etwas zu bieten. Für die Kinder gab es Piraten- und
Märchentage in der Rotunde mit anschließender Schatzsuche und der viel gefragte Shuttleservice brachte die Gäste
in die Spreewaldorte.
Nachmittags gab es frisch geräucherten Fisch vom Fischer
Kowalski und Grillfleisch und Bratwurst aus Siggis Restaurant, und abends legte
Onkel Lu Country Musik auf. Hier animierten sie uns sogar zu einem Line-Dance.
Freitag, 13. Mai 2016
Die Strandaktion
Fröhlich und ohne jeden Zweifel sagt Alex diese Worte. Und beinahe hätte er tatsächlich
nur zwei Personen zum Sandverteilen an den See geschickt. Nur aus purer Neugier,
und weil wir auch noch den Schlamm aus dem See entfernen wollen, gehen wir mit
einer größeren Truppe los. Gott sei Dank. Schon in den ersten Minuten nämlich
fährt sich Flo im aufgeschütteten Sand so fest, dass es fast den ganzen
Vormittag braucht, bis wir ihn wieder frei geschaufelt haben. Danach ist uns
das Leben unseres Radladers so lieb und wichtig, dass wir beschließen, den Sand
per Hand, Schaufeln und Schubkarren zu verteilen.
So wird dieses „Mal eben
schnell den Sand verteilen“ dann doch eine Aktion, die sich über viele Stunden
erstreckt. Eine liebe Dauercamperin – Petra Rech – packt tatkräftig mit an, und
zuletzt unterstützen auch noch ein paar nette Touristen unsere Aktion. Jetzt
sieht es erst mal wieder ganz schick aus. Die Hauptaktion aber wird hoffentlich
im Herbst erfolgen.
Donnerstag, 12. Mai 2016
Farbe auf den Spielplatz
Kaum war die
eigentlich eher unattraktive Holzwippe fertig gestrichen, wollten sich gleich
zwei Kinder darauf stürzen. Es macht doch einen großen Unterschied, wenn die
Spielgeräte bunt und fröhlich aussehen.
Auch der Käfer, das Pferd, das
Karussell und vor allem das alte Holzkrokodil haben einen neuen Anstrich
bekommen.
Und damit ihr auch mal einen Eindruck davon bekommt, dass auch ich hin und wieder auf dem Camp arbeite, hat mich Nicole bei den Malerarbeiten auf dem Foto festgehalten. ; ))
Und damit ihr auch mal einen Eindruck davon bekommt, dass auch ich hin und wieder auf dem Camp arbeite, hat mich Nicole bei den Malerarbeiten auf dem Foto festgehalten. ; ))
Abonnieren
Posts (Atom)