Heute feiern wir auf
dem Fußballplatz vor dem Eurocamp „Walpurgisnacht“ und brennen verspätet unser
Osterfeuer ab. Es ist ein ganz unspektakuläres Feuer ohne Grillwürstchen und Getränke,
aber wenn ihr trotzdem kommen möchtet, seid ihr herzlich willkommen. Hexen
dürfen auch mit dem Besen über das Feuer fliegen, aber bitte nur, wenn sie es
können. Das Feuer wird um 18.00 Uhr angezündet.
www.eurocamp-Spreewaldtor.de
Dienstag, 30. April 2019
Sonntag, 28. April 2019
Vom anderen Kontinent
Gäste aus anderen
Ländern Europas haben wir häufig auf dem Camp – Österreicher, Schweizer, Polen,
Dänen und natürlich besonders oft Niederländer. Wenn jemand allerdings von
einem anderen Kontinent kommt, ist das schon etwas Besonderes.
Das hier sind Danny und
Jeane aus West-Australien, dem, wie sie berichteten „schönsten und wärmsten
Teil Australiens.“
Sie waren nach
Frankfurt geflogen, hatten sich dort ein Reisemobil ausgeliehen und waren damit
zwei Monate lang durch Europa gereist. Zunächst ging ihre Reise nach England,
um Verwandte zu besuchen. Dann fuhren sie weiter nach Schottland, wo sie zu
ihrer großen Überraschung auf Schnee stießen. Zurück ging es durch Österreich,
die Schweiz und dann nach Deutschland. Nach einer Berlin-Besichtigung landeten sie
auf der Rückfahrt eher zufällig auf unserem Platz. Es hat ihnen gut bei uns gefallen,
„so ruhig, so schöne Natur und so hilfsbereite (!!!) Menschen“, sagten sie
einstimmig.
Samstag, 27. April 2019
Eindrücke vom Spreewaldmarathon
Auch in diesem Jahr war
das Eurocamp wieder das Versorgungscamp für den Spreewaldmarathon der Radfahrer.
Allerdings war es in diesem Jahr für uns das letzte Mal. Die Veranstaltung ist
einfach zu groß geworden und sprengt unsere Kapazitäten. Unsere Campinggäste
waren in diesem Jahr gezwungen, die An- und Abreisen durch das Tor am See
durchzuführen und quälten sich mit ihren großen Wohnwagen durch die Botanik. Das
können und wollen wir in Zukunft nicht mehr verlangen.
Sonst aber ist der Spreewaldmarathon immer ein großes Event, das von dem Organisationsteam top vorbereitet wird. Dabei muss natürlich an erster Stelle Ilka Paulick genannt werden, die bei allem Stress immer gute Laune verbreitet. Auch ein großes Helferteam hatte sich im Restaurant eingefunden, um Brote zu schmieren und Gemüse, Kuchen, Obst und Getränke zu verteilen. Frau Lehmann, die Bürgermeisterin der Märkischen Heide, packte ebenfalls tatkräftig mit an.
Sonst aber ist der Spreewaldmarathon immer ein großes Event, das von dem Organisationsteam top vorbereitet wird. Dabei muss natürlich an erster Stelle Ilka Paulick genannt werden, die bei allem Stress immer gute Laune verbreitet. Auch ein großes Helferteam hatte sich im Restaurant eingefunden, um Brote zu schmieren und Gemüse, Kuchen, Obst und Getränke zu verteilen. Frau Lehmann, die Bürgermeisterin der Märkischen Heide, packte ebenfalls tatkräftig mit an.
Und dann ging alles sehr schnell. Der Toilettenwagen war gerade erst aufgebaut, da trafen die ersten Radfahrer ein. Im Nu war der Marktplatz voller Radfahrer und Räder. Hagen sorgte mit seiner Disco für gute Stimmung und moderierte die Runde.
Es gab witzige
Fahrzeuge, tolle Teams, entspannte Momente …
naja und auch so einige
unangenehme Begleiterscheinungen…
Freitag, 26. April 2019
Spreewaldmarathon 2019
Im Restaurant auf
unserem Campingplatz stapeln sich momentan Brote, Obst, Getränke, saure Gurken –
halt alles, was das Radlerherz begehrt. Morgen findet nämlich wieder der große
Spreewaldmarathon statt, und unser Campingplatz ist wieder der
Versorgungsstützpunkt für die Radler. Aus diesem Grund wird die Straße am
Marktplatz gesperrt. Die An- und Abfahrt erfolgt nicht wie früher über die
Ringstraße, sondern über das Tor am See und geht dann über Groß Leuthen. Das
ist leider ein bisschen umständlich, aber nicht zu ändern. Die Umleitung ist
aber ausgeschildert.
Die ersten Marathonfahrer
werden bereits um 9.30 Uhr erwartet.
Donnerstag, 25. April 2019
Die Neue in der Rezeption
Sicherlich ist es den
meisten von euch schon aufgefallen, dass in der Rezeption eine neue
Mitarbeiterin sitzt. Das ist Angela Walter. Angela ist waschechte Groß-Leuthenerin,
lebt nun aber schon seit vielen Jahren in Lübben. Sie ist ausgebildete
Betriebswirtin und hat früher in der Kinder- und Jugendeinrichtung im Schloss
Groß Leuthen gearbeitet. Nach Schließung der Einrichtung war sie in
verschiedenen Firmen tätig, zuletzt bei einer Zeitarbeitsfirma. Diese Arbeit
hat ihr allerdings überhaupt nicht zugesagt, weil es eine reine Büroarbeit war.
Angela liebt den Kontakt zu Menschen und hat sich schließlich im Fach Touristik
weitergebildet, ohne genau zu wissen, ob sie jemals in dem Bereich arbeiten
würde. Als die Unzufriedenheit an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz zu groß wurde,
hat sie zielgerichtet im Touristikbereich gesucht und landete bei uns.
Auf dem Eurocamp hatte
sie nur eine kurze „Schonfrist“, dann begann der Osteransturm, und Angela
schlug sich tapfer durch die Anreisen und Abreisen und den Shopverkauf. Anja, Martin
und Alex standen ihr dabei hilfreich zur Seite, und nachdem der
Osterreiseverkehr so langsam abebbte, konnte sie klar sagen: Jetzt kann ich es.
Dienstag, 23. April 2019
Neue Beschriftung - neuer Fahrplan
Unser Bulli hat endlich eine neue Aufschrift bekommen. Die Familie Erdtling, die bei
uns auf dem Eurocamp Dauercamper sind und gleichzeitig mit ihrer Firma Autobeschriftungen
nach Kundenwunsch durchführen, haben den Bulli nicht nur mit Sprüchen und dem Logo,
sondern auch mit Fotos neu beklebt. Richtig schick sieht er nun aus.
Kein Wunder also, dass wir
gleich inspiriert wurden, einen neuen Shuttlebus-Fahrplan zu entwerfen. Jetzt
verbinden wir einige Fahrten miteinander und sind dadurch vielseitiger. Nach
wie vor bleibt aber die Fahrt zum Polenmarkt nach Slubice an jedem Donnerstag
einmalig.
Montag, 22. April 2019
Osterfeier ohne Feuer
Da uns das trockne
Wetter einen Strich durch das Osterfeuer gemacht hatte (Waldbrandstufe 5),
hatten wir zu einer alternativen Osterfeier auf dem Markplatz des Eurocamps
aufgerufen. Der Stimmung tat das keinen Abbruch – im Gegenteil. Auf dem
Marktplatz lässt es sich nämlich besser tanzen als am Osterfeuer. Und Stockbrot kann man hier auch viel besser machen.
Der DJ Ronny
verbreitete gute Stimmung, erst ein bisschen mehr für Kinder, dann immer
fetziger. Dank des wie immer perfekt organisierten Einsatzes der Feuerwehr Groß Leuthen wurden alle Gäste satt, und auch gut mit Getränken versorgt, und dann gab es keinen Grund mehr, warum man nicht mit dem Tanzen anfangen sollte.
Tolle Stimmung bis zur Nachtruhe.
Sonntag, 21. April 2019
Der Osterhase ist da
Der Osterhase ließ sich
heute nicht lange bitten. Kaum hatten wir unser (mehrstimmiges) Osterlied
gesungen, kam er auch schon angerannt und zog mit einer großen Kinderschar über
den Campingplatz. Es gab eine Mitmachgeschichte, die sich quer über den Platz
erstreckte. Dabei mussten die Kinder verschiedene Eier einsammeln und ein Rätsel
lösen. „Anemonenweg“ lautete die Lösung des Rätsels, und hier befanden sich
dann auch die Ostereier. Für jedes Kind gab es zunächst ein buntes Plastikei,
das dann gegen einen Schokoladenosterhasen einzutauschen war.
Danach war spielen für
die Kinder an der Kinderanimation angesagt und die Hüpfburg wurde aufgebaut.
Samstag, 20. April 2019
Eindrücke über Ostern
In den Ostertagen bin ich wieder mit der Kamera über
den Platz gelaufen und habe Camper beim Zeltaufbau, beim Essen, beim Beete anlegen
oder einfach nur so unterwegs fotografiert, natürlich nur, wenn sie
einverstanden waren. Es gab auch einige Mehrgenerationen-Fotos, zum Beispiel bei Grünkes ein Drei-Generationenbild, und bei Thieles erwischte ich sogar vier Generationen. Viel Spaß beim Gucken.
Abonnieren
Posts (Atom)