Heute haben wir einen Gastbeitrag von Julia Bonsack und Nils Weber zum Geocaching am Groß Leuthener See . Die beiden sind seit vielen Jahren leidenschaftliche Geocacher.
Einen herzlichen Dank an euch!
Ist euch schon einmal das
Eingangsschild vor dem Campingplatz aufgefallen? Das mit der Aufschrift
„Herzlich Willkommen auf dem Campingplatz Groß Leuthener See“? Auf dem ersten
Blick wirkt dieser alte, ein wenig unspektakuläre Aufsteller wie ein ganz
gewöhnlicher Wegweiser. Was jedoch nur die wenigsten wissen: Dieses alte
Eingangsschild birgt ein Geheimnis, nämlich einen sogenannten Geocache!
Was ist ein Geocache? Geocaching lässt sich am besten als eine Art „Moderne
Schatzsuche“ bezeichnen. Über GPS-Geräte bekommt der Suchende Koordinaten, an
denen sich ein solcher Cache (Schatz) versteckt ist. Diese finden sich meist in
der Form von kleinen Filmdöschen, aber manchmal auch als richtig große Kisten,
in denen neben einem Finder-Logbuch auch kleinere Gegenstände aufbewahrt werden.
Glücklicherweise wurde das Geocaching in den letzten Jahren enorm vereinfacht,
denn mittlerweile kann jeder, der ein GPS-fähiges Smartphone besitzt,
mitmachen. Mit der App „C:Geo“ lassen sich bequem sämtliche Geocaches abrufen,
die sich in der Nähe befinden. Und häufig ergibt sich dabei die eine oder
andere Überraschung, denn Geocaches gibt es einfach überall! Selbst an Orten,
an denen man schon einige tausend Mal in seinem Leben vorbeigelaufen ist, kann
ein solcher Cache versteckt liegen, ohne dass man als Außenstehender davon
mitbekommen hat. Manchmal führen die Koordinaten auch zu abgelegenen,
interessanten, oder auch historischen Orten, die man ohne den Hinweis
vielleicht niemals bemerkt hätte.
Allein in Groß Leuthen und am See sind neun Geocaches versteckt. So kann ein
Spaziergang um den See zu einer spannenden Schatzsuche werden.
Tipp: Ein besonders schöner Cache befindet sich in Groß Leuthen an der Kirche.
Neugierig geworden? Die Regeln des Geocaching sind sehr
einfach:
- Finde den Geocache an den angegebenen Koordinaten (Mit der
App „C:Geo“)
- Trage dich in dem
Logbuch mit deinem Namen und dem aktuellen Datum ein (Stift nicht vergessen!)
- Wenn du etwas aus dem Cache entnimmst, ersetze es durch
etwas gleichwertiges
- Verstecke den Cache
anschließend wieder dort, wo du ihn gefunden hast
- Lass dich von keiner
außenstehenden Person dabei sehen!